Familiengottesdienst

Sonntag 1.12. Adventkranzweihe unter der Gestaltung der VS Edlach

Mit Hilfe eines riesigen Wagenrades und 28 Kerzen zeigten uns die 4. Klässler die Entstehung des ersten Adventkranzes. Außerdem sangen sie im Kinderchor mit und lasen uns die Fürbitten vor. Die Kinder der 2. Schulstufe tanzen zum Lied "Siehst du den Stern?" einen wunderbaren Tanz. In ihren Weihnachtspullis und mit gekonnten Drehungen zauberten sie allen Kirchenbesuchern ein Lächeln ins Gesicht. Das war ein wunderbarer Start in den Advent. Vielen Dank für euer Mitmachen!

Weihnachtsgottesdienste

In diesem Schuljahr feierten wir mit jeder Schulstufe einen eigenen Weihnachtsgottesdienst. Die Kinder kamen dazu in vier Kleingruppen in die Carl Lampert Kapelle der Pfarre St. Martin und genossen dort eine stimmige Feier. Die Vorfreude auf Weihnachten war für alle spürbar. Herzlichen Dank an alle für das Mitsingen, Mitspielen und Mitfeiern!

Leuchtende Weihnachtssterne

Für die Adventkranzweihe bastelten die Erstklässler im Religionsunterricht leuchtende Weihnachtssterne. Zu dem Lied "Stern über Bethlehem" studierten sie außerdem einen Tanz ein, den sie bei der Weihe in der Aula vorführten

Trauer und traurig sein dürfen- meine Gefühle sind alle richtig

Kurz vor den Herbstferien bekamen manche Religionsgruppen Besuch von Sabine, Silvia und Liselotte vom Vorarlberger Hospiz für Kinder. Gemeinsam sprachen wir über Trauer, traurig sein dürfen, Abschied und Tod. Wir lernten, dass in solchen Situationen viele unterschiedliche Gefühle aufkommen können und alle richtig und wichtig sind. 

Workshop GLOBO

Eine Welt mit 100 Menschen

Bei uns im katholischen Religionsunterricht kam letzte Woche eine Frau von der youngCaritas und erklärte uns die Welt anhand von 100 Menschen. Wir waren eine Gruppe aus der 3c Klasse und aus der 4c Klasse. Zuerst machten wir eine Kennenlernrunde und dann ging es auch schon richtig los. Die große Karte auf dem Boden sah aus wie ein großes Puzzle und war in Form von Minecraft dargestellt. Wir machten Gruppen mit den Namen verschiedener Kontinente. Wir hießen Europa, Lateinamerika, Nordamerika, Asien und Afrika. Danach durften wir die richtige Anzahl kleiner Holzmenschen auf das Puzzle stellen. Wir erkannten sofort, dass ganz viele Menschen in Asien wohnen und die Menschen ungerecht verteilt sind auf der Welt. Jeder der 100 Menschen hatte eine eigene Geschichte und wir lernten, was uns Menschen verbindet oder trennt. Da machten wir ganz schön große Augen. Kaum zu glauben, wie viele Menschen zu wenig zu essen haben oder keine Schulbildung bekommen! In unserer Globo Welt stellten wir nur Nutztiere auf, das waren ca 10 verschieden Tierarten. Zum Schluss wiederholten wir die 17 Nachhaltigkeitsziele für eine bessere Welt. Das war ein toller Workshop!

geschrieben von der 4c Klasse

 

Schulhund Balou ist im Unterricht oft mit dabei!

Manchmal bringen wir auch unsere Stofftiere mit ;o)

Phantasiereise- Mein Garten im Herbst

Wir lauschen. Stille ist schön, Stille tut gut, still sein ist fein!

Glaube bunt erfahren

Von Gott umgeben, wie die Fische vom Wasser