Leitbild
Im Leitbild der VS Edlach sind die Grundsätze des Zusammenlebens an der Schule zusammengefasst.
An erster Stelle steht an unserem Schulstandort der Bildungsauftrag: die Vermittlung von den im Lehrplan festgelegten Kompetenzen in den Bereichen
Religion
Deutsch
Lebende Fremdsprache Englisch
Mathematik
Sachunterricht
Musik
Kunst und Gestaltung
Technik und Design
Bildnerisches Gestalten
Bewegung und Sport
Alle Kinder werden ihren Fähigkeiten entsprechend bestmöglich gefördert und gefordert. Die Schüler werden angehalten, ihre Begabungen und Talente in verschiedensten Bereichen auszuloten und vieles zu probieren. Dies geschieht durch unterschiedlichste Arbeitsformen, Individualisierung im Unterricht, Freiarbeit und verschiedenste Projektangebote und Freifächer. Darüber hinaus gibt es während des Schuljahres vielfältige Angebote, die auf der Website der VS Edlach eingesehen werden können. Ein Anliegen ist auch die Förderung von Kindern mit besonders hohen kognitiven Fähigkeiten. Sie können ihr Potenzial in verschiedenen Settings weiter entfalten.
Neben diesem Bildungsauftrag spielt die Begleitung der Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung eine große Rolle.
Wertschätzung und Achtung
der Erwachsenen den Kindern gegenüber und umgekehrt als Grundhaltung
gegenüber allen Kulturen und Religionen
der individuellen Persönlichkeit
der Rechte der Lehrpersonen und der Schüler
Dazu gehört das Kennenlernen anderer Kulturen und Sprachen, Toleranz und das Respektieren anderer Meinungen und Ansichten. Wir sind bemüht, ein möglichst angenehmes Lernumfeld für alle Beteiligten im schulischen Alltag zu gestalten. Wir haben kein Verständnis für körperliche oder psychische Gewalt.
Alle Mitarbeiter der VS Edlach arbeiten auf höchstem Niveau, um den Schülern eine bestmögliche Lernumgebung zu bieten. Dies beinhaltet selbstverständlich eine wertschätzende und wohlwollende Haltung allen Kindern und Eltern gegenüber. Dasselbe erwarten wir uns auch von den Schülern und ihren Erziehungsberechtigten.
Einen gelingenden Schulalltag für Ihr Kind und eine gute Zusammenarbeit können Sie, liebe Eltern, unterstützen durch:
freundliche, wertschätzende Kommunikation und wohlwollenden Umgang
Unterstützung Ihres Kindes bei der Erledigung der Hausübung und schulischen Arbeiten
vollständige Unterrichts- und Arbeitsmaterialien
Vermittlung der deutschen Sprache als Unterrichtssprache vor dem Schuleintritt des Kindes
rechtzeitige Kenntnisnahme der Elterninfos
rechtzeitige und verlässliche Infos an die Lehrpersonen bei Krankheit
Pünktlichkeit
dem Wetter angepasste Kleidung
ein gutes Frühstück und eine gesunde Jause
Unterstützung bei der Einhaltung der vereinbarten Regeln
Verzicht auf das „Elterntaxi“