Herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Wir wollen Sie über die Aktivitäten des Elternvereins informieren. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen allen ein Ansprechpartner zu sein und wir laden Sie gleichzeitig ein, aktiv am Schulleben mitzuwirken. Nutzen Sie die Chance, sich aktiv einzubringen und den Ort, an dem Ihre Kinder fürs Leben lernen, mitzugestalten! Wir als Elternverein bieten dafür nun schon seit 40 Jahren die Möglichkeit an, eigene Ideen und sich selbst einzubringen und mitzuwirken.

 

Nina Winkler

+43 664 857 67 65

vsedlach.dornbirn.elternverein(at)gmail.com

Nicolas Kreil

Angelika Simma-Wallinger

Nicole Domes

Alexander Bonat

Nicole Domes

Elisabeth Edler

Florian Köb

Nicolas Kreil

Andrea Längle

Viktoria Schwinger

Angelika Simma-Wallinger

Nina Winkler

  • “Gesunde Jause” 2x im Monat
  • Elterncafés am 1. Schultag und bei Schulveranstaltungen
  • Stand beim Spielefest der Stadt Dornbirn
  • Schulfest
  • Nikolaussäcke
  • Faschingskrapfen
  • Finanzielle Unterstützung des Schwimmkurs für die 1. Klassen
  • Finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen wie Landschultage, Defendo, love.li, Schülerlotsenausflug
  • Finanzielle Unterstützung der Ausbildung der Schulhunde
  • Schulmaterial-Depot
  • Max-Prophylax-Zahnbürsten-Lager
  • offener Kleiderschrank
  • Schulzeitung

Wie finden Sie uns?

Wir sind durch persönliche Kontaktaufnahme, bei Veranstaltungen und Schulaktionen und hier auf der Schulwebsite zu finden.

Was macht der Elternverein das ganze Jahr?

Wir unterstützen diverse Veranstaltungen und Schulaktionen, verteilen Nikolaussäckle und Faschingskrapfen, organisieren die gesunde Jause, finanzieren benötigte Materialien und Hilfsmittel für die Schule und sind zur Unterstützung bei Notsituationen da.

Wie können Sie uns unterstützen?

Sie können uns durch aktives Mitwirken bei Veranstaltungen und Aktionen unterstützen. Sie können sich sehr gerne in den Elternverein einbringen und eine ehrenamtliche Funktion übernehmen oder Sie unterstützen uns durch Ihre Mitgliedschaft.

Wie werde ich Mitglied?

Damit der Elternverein diese Anliegen auch in Zukunft finanziell unterstützen kann, ist Ihre Hilfe gefragt. Mit nur 10 € pro Jahr können Sie einen wertvollen Beitrag leisten. Durch die Bezahlung dieses Betrags erwerben Sie eine Mitgliedschaft.

Unsere Bankverbindung:

Elternverein VS Edlach
IBAN: AT77 2060 2000 0003 1146
BIC: DOSPAT2DXXX

Wichtig: Beim e-banking unbedingt Ihren Namen und Adresse angeben, damit wir den Betrag zuordnen können!

ZVR-Zahl 920729486
Gründungsdatum: 18.1.1982


Digitaler Stammtisch
Mobbing schmerzt die ganze Familie – Eltern zwischen Sorge und Hilflosigkeit
Dienstag, 21. Oktober 2025, 20:00 -21:00 Uhr online


Wenn Kinder gemobbt werden, leidet oft die ganze Familie mit. Nicht immer ist klar, ob es Mobbing ist – doch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, bleibt. Was können Eltern tun? Wo gibt es Hilfe, auch bei Unsicherheit? Wir informieren, zeigen Anlaufstellen und sprechen über einen unterstützenden Umgang mit belastenden Situationen.
Die Koordinationsstelle Mobbing wurde im Jahr 2024 reorganisiert und als zugeteilte Landesstelle in die Organisationsstruktur der Bildungsdirektion Vorarlberg integriert. Sie agiert schulstandortunabhängig und steht allen im Schulsystem beteiligten Personen – unabhängig von Funktion oder Rolle – als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung.


Gisela Rauscher, Psychologin mit Erfahrung in der Krisenbegleitung von Kindern und Jugendlichen. Sie verfügt über umfangreiche berufliche Erfahrung in der Krisenintervention und im Konfliktmanagement.


Anmeldung bitte bis Sonntag, 19.10.2025 unter
levv.at/mobbing-ein-thema-das-uns-alle-betrifft/
Der Teilnahmelink wird zeitgerecht vor der Veranstaltung versendet.


Wann? Samstag, 8. November, um 14 Uhr 

Treffpunkt: Spielplatz Edlach, anschließend laufen wir gemeinsam eine Runde Eisengasse 

Wer wir sind? Anrainer:innen rund um die Eisengasse, die sich einen sichereren Schulweg wünschen 

Was wir fordern? Spürbare Verkehrsberuhigung mit Tempolimit 30 und abgegrenztem Fahrradweg
 

Macht mit! Bastelt Schilder, bringt eure Instrumente mit – was auch immer euch einfällt. 

Wir freuen uns über jede:n Unterstützer:in!

Landeselternbüro Vorarlberg: www.levv.at