Um den 3. Bezirk unserer Heimatstadt genau kennenzulernen, machte sich die 3d auf den Weg ins Oberdorf. Zwischen dem Sport- und dem Lebensmittelgeschäft ging unsere Rallye los. Alle Kinder bekamen zwei Blätter, auf denen jeweils Hinweise und Fragen zum nächsten Ziel standen. So lernten wir die Pinselburg, das Schlossguggerhaus, die Mauerreste des Emser Schlösschens uns viele weitere interessante Details im Oberdorf kennen. Alle waren mit Feuereifer dabei und hatten großen Spaß.
Zuletzt hatten wir das Vergnügen, einen Großteil der Brücken kennen zu lernen, welche über die Dornbirner Ache führen. Dabei wechselten wir öfters die Seiten, wobei zu sagen ist, dass uns dies niemand „übelnahm“. Es war sehr interessant, die einzelnen Brücken näher zu betrachten und die eine oder andere Informationen darüber zu erfahren. Außerdem sind Brücken, Gebäude oder Flüsse dankbare Orientierungshilfen. Schlussendlich hatten wir ziemlichen „Kohldampf“ und waren sehr froh, als wir unser Ziel erreichten. Vielen lieben Dank für diesen tollen Vormittag!
Gestern war wieder einmal Ausflug-Tag. Ganz gespannt kam ich in die Schule und wusste nur, dass ich einen Rucksack, gefüllt mit einer Jause und Wasser, ordentliche Laufschuhe und gute Laune mitbringen sollte. Für alles war vorgesorgt! Allerdings als Herr Mathis sein tägliches Morgenritual vollzog, verflog meine Euphorie und ich fragte mich: „Hey, was ist da los? Wollten wir nicht auf Wanderschaft?“ Glücklicherweise durften wir als Nächstes die Landkarten von Dornbirn genauer inspizieren und Herr Mathis erzählte uns, wohin die „Reise“ gehen wird. Ich freute mich sehr auf der Karte nachvollziehen zu dürfen, wohin wir gehen werden. Heute stand im Mittelpunkt unseres Vormittags der Bezirk Hatlerdorf. Dazu nun einige Bilder…
Nachdem wir uns in letzter Zeit viel mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt haben, machten wir zum Abschluss einen Stationsbetrieb dazu. Wir wiederholten die Ernährungspyramide, sahen einen Film zum Thema "Gesundes Frühstück", lernten ein Lied zu diesem Thema, sortierten gesunde und ungesunde Lebensmittel. Vor allem aber durften wir schätzen und dann überprüfen, wie viel Zucker in unseren Lebensmitteln steckt. Da gab es einige Überraschungen! Am meisten hat uns der Zuckergehalt von Nutella überrascht. Wir haben viel dazugelernt und essen jetzt sicher bewusster bzw. versuchen, auf Zucker wenn möglich zu verzichten.
Gemeinsam starten wir in die 3. Klasse und sind froh, dass wieder alle in der Klasse sein können. Am Spielplatz ist es aber am schönsten!!!